Kragenweite

Kragenweite
Kragenweitef
\
1.körperliche(seelische,charakterliche)Widerstandskraft;UmfangdesLeistungsvermögens.1920ff.
\
2.Bildschirmdiagonale.Technikerspr.1955ff.
\
3.kleineKragenweite=Unwichtigkeit,Bedeutungslosigkeit.1950ff.
\
4.richtigeKragenweite=Zusagendes;Angemessenes.1920ff.
\
5.einMannvonmeinerKragenweite=einerwieich;einGleichgesinnter;einMann,wieichihnschätze(nachmeinemGeschmack).Stud1900ff.
\
6.indieserKragenweite=indieserArt.1920ff.
\
7.inderüblichenKragenweite=indergewohntenWeise.1920ff.
\
8.bei'derKragenweite!:AusdruckderAblehnung.1900ff.
\
8a.nachmeinerKragenweite=nachmeinemGeschmack;nachmeinenWünschen.1920ff.
\
9.dasistmeineKragenweite=daspaßtmir,stehtmirzu,istmeinGeschmack;diesesMädchengefällt
————
mir.1920ff.
\
10.esistuntermeinerKragenweite=espaßtmirnicht,istmirzuklein(lich),mißfälltmir.1920ff.
\
10a.dasistfürmicheineKragenweitezugroß=daspaßtnichtzumeinerbescheidenenArt,entsprichtnichtmeinenGeldverhältnissen.1920ff.
\
11.beideraltenKragenweitebleiben=zuseinemFreund(Partner,Mädchen)stehen.Halbw1955ff.
\
12.dasentsprichtmeinerKragenweite=dasentsprichtmeinemGeschmack.1920ff.
\
13.deineKragenweiteisthiernichterwünscht=dubisthiernichtwillkommen.1950ff.
\
14.einekleineKragenweitehaben=dummsein.VonkleinerHalsweitewirdaufkleinenSchädelundentsprechendkleinesGehirngeschlossen.1950ff.
\
15.jmdieKragenweiteaufNullstellen=jmdenHalszudrücken;jn(er-)würgen;Drohrede.1940ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kragenweite — Kragen bedeutet ursprünglich ›Hals‹, ›Kehle‹, ›Nacken‹; die meisten Redensarten mit diesem Wort sind nur von dieser Bedeutung her zu verstehen. Im Niederländischen ist der alte Sinn noch ganz offenkundig: ›een stuk in zijn kraag hebben‹,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kragenweite — Kra̲·gen·wei·te die; eine Zahl, die angibt, wie weit ein Kragen ist (und die bei Hemden für Männer dazu dient, die Größe zu definieren): Ein Hemd mit Kragenweite 44 || ID jemand / etwas ist (nicht) jemandes Kragenweite gespr; jemand / etwas ist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kragenweite — Kra|gen|wei|te 〈f. 19〉 Weite des Kragens (vom Herrenoberhemd) ● der ist nicht meine Kragenweite 〈fig.; umg.〉 der gefällt mir nicht * * * Kra|gen|wei|te, die: (in Bezug auf Oberhemden) ↑ Weite (4) des Kragens: eine große, kleine K. haben; ☆ jmds.… …   Universal-Lexikon

  • Kragenweite — »Dit is nich meine Kragenweite.«, die Sache ist eine Nummer zu groß für mich; ist mir nicht angenehm …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Kragenweite — Kra|gen|wei|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • (Nicht) jemandes Kragenweite \(auch: Schuhnummer\) sein — [Nicht] jemandes Kragenweite (auch: Schuhnummer) sein   Eine Person oder Sache, die [nicht] jemandes Kragenweite ist, ist [nicht] nach seinem Geschmack: Die neue Serviererin war genau seine Kragenweite. Die Wendung ist in der Umgangssprache… …   Universal-Lexikon

  • Kragen — bedeutet ursprünglich ›Hals‹, ›Kehle‹, ›Nacken‹; die meisten Redensarten mit diesem Wort sind nur von dieser Bedeutung her zu verstehen. Im Niederländischen ist der alte Sinn noch ganz offenkundig: ›een stuk in zijn kraag hebben‹, betrunken sein …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Cutaway-Kragen — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic …   Deutsch Wikipedia

  • Hemd — Anzughemd Ein Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist ein Kleidungsstück mit Hals und Armöffnungen, das in verschiedenen Längen und mit verschiedenen Ärmel , Ausschnitt und Kragenformen auftreten kann. Hemden können an der Vorderseite geschlossen oder …   Deutsch Wikipedia

  • Hemdkragen — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”